
Umbau von Stadion-Tiefgaragenflächen in ein Presse- und Medienzentrum zur Fußball-EM 2024
Merkur Spiel-Arena Düsseldorf
–
Planungsaufgabe / Herausforderung
Die Merkur Spiel-Arena ist Düsseldorfs beste Adresse für kulturelle und sportliche Events im Riesenformat mit bis zu 66.500 Zuschauern. Ihre konzeptionellen Stärken machen die Merkur Spiel-Arena zur Top-Spielstätte auch der Fußball-Europameisterschaft 2024.
Um den Hunderten erwarteten Sportjournalisten ein geeignetes Arbeitsumfeld zu garantieren, überträgt die UEFA (Union of European Football Associations) über den Arena-Betreiber D.LIVE GmbH & Co. KG an HUHN Architekten den Umbau vorhandener Arena-Tiefgaragenflächen in ein hochmodernes Presse- und Medienzentrum. Die Beauftragung umfasst die Entwurfsplanung, Ausführungsplanung und Bauleitung des anspruchsvollen Projekts.
Auf insgesamt 1.200 m² entstehen dabei neben medialen Arbeits- und Aktionsflächen großzügige Räumlichkeiten für Pressekonferenzen, ein einladender Cateringbereich sowie moderne Sozialräume.
Der nach den strengen Vorgaben der UEFA erfolgende Umbau stellt besondere Herausforderungen an die Statik sowie die Gebäude- und Raumlufttechnik – insbesondere bei der Be- und Entlüftung über Doppelbodentechnik. Weitere UEFA-Vergabevoraussetzungen waren tiefe Kenntnis der Bauphysik und ein breites Leistungsportfolio sowie das Umsetzen attraktiver Innenarchitektur-Ideen. Und: Der Umbau erfolgt parallel zum weiterhin störungsfrei verlaufenden Betrieb der Merkur Spiel-Arena mit all ihren Großevents und wird im April 2024 abgeschlossen sein.
Standort
Merkur Spiel Arena, Düsseldorf
Auftraggeber/Bauherr
UEFA (Union of European Football Associations) über D.LIVE GmbH & Co. KG
Gebäudedaten
NF 1.200 m²
Baubeginn
Januar 2023
Fertigstellung
2024